Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Johann Galler Straße (Obersdorf)
Wolkersdorf im Weinviertel wattens kostenlos Anzeigen schalten. Das wattens-Immo-Portal.
Strassenverzeichnis Wolkersdorf im Weinviertel: (II)
Johann Schweiger-Gasse Wolkersdorf im Weinviertel Kindergartenweg Wolkersdorf im Weinviertel Gerinstraße Wolkersdorf im Weinviertel Josef Schneider-Straße Wolkersdorf im Weinviertel Liese Prokop-Straße Wolkersdorf im Weinviertel Annagasse Wolkersdorf im Weinviertel Ziegelofengasse Wolkersdorf im Weinviertel Kanonikus Schmid-Straße Wolkersdorf im Weinviertel Julius Bittner-Platz Wolkersdorf im Weinviertel ...
Johann Schweiger-Gasse Wolkersdorf im Weinviertel Kindergartenweg Wolkersdorf im Weinviertel Gerinstraße Wolkersdorf im Weinviertel Josef Schneider-Straße Wolkersdorf im Weinviertel Liese Prokop-Straße Wolkersdorf im Weinviertel Annagasse Wolkersdorf im Weinviertel Ziegelofengasse Wolkersdorf im Weinviertel Kanonikus Schmid-Straße Wolkersdorf im Weinviertel Julius Bittner-Platz Wolkersdorf im Weinviertel Goldschmiedgasse Wolkersdorf im Weinviertel Winzerstraße Wolkersdorf im Weinviertel Feldgasse Wolkersdorf im Weinviertel Kreuzäckergasse Wolkersdorf im Weinviertel Karl Krexner-Straße Wolkersdorf im Weinviertel Alleegasse Wolkersdorf im Weinviertel Johannesgasse Wolkersdorf im Weinviertel Glasergasse Wolkersdorf im Weinviertel Ernst Violand-Gasse Wolkersdorf im Weinviertel Rudolfgasse (Wolkersdorf) Wolkersdorf im Weinviertel Schloßhohlweg Wolkersdorf im Weinviertel Schlossplatz Wolkersdorf im Weinviertel Kaiser Josef-Straße Wolkersdorf im Weinviertel Mühlgasse Wolkersdorf im Weinviertel
Straßenliste Wolkersdorf im Weinviertel: (II)
Wattentalweg Wolkersdorf im Weinviertel Schleifereigasse Wolkersdorf im Weinviertel Sebastian-Schrott-Straße Wolkersdorf im Weinviertel Ritter-Waldauf-Straße Wolkersdorf im Weinviertel Marienplatz Wolkersdorf im Weinviertel Rettlsteinerweg Wolkersdorf im Weinviertel Egger-Lienz-Straße Wolkersdorf im Weinviertel Gebirgsjägerstraße Wolkersdorf im Weinviertel Innstraße Wolkersdorf im Weinviertel
Hausnummern Johann Galler Straße (Obersdorf):
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Wolkersdorf im Weinviertel.Geschichte.
Die erste, allerdings umstrittene, urkundliche Erwähnung Wolkersdorfs fand im Jahre 1170 statt, rund 100 Jahre nach der angenommenen Gründung. Eine gesicherte Nennung erfolgt in einer Schenkungsschrift aus dem Jahr 1186, in den nächsten Jahrzehnten sind vermehrt Belege für die Existenz von Wolkersdorf vorhanden. Der Sage nach leitete sich der Name "Wolkersdorf" von einem Edelmann namens Wolfger ab, der die "Veste Wolfgersdorf" errichtet haben soll. Diese ursprünglich angenommene Geschichte der Namensgebung wird heute allerdings sehr stark angezweifelt. Viel wahrscheinlicher erscheint es, dass der Name Wolkersdorf auf einen bereits bestehenden Ort in Franken zurückzuführen ist. Dies würde erklären, dass es dort ebenfalls Orte mit den Namen Wolkersdorf, Mistelbach, Falkenstein, Drosendorf, Retz und Retzbach gibt. Weiters sind in den Jahrhunderten nach der Gründung des Ortes starke Verflechtungen mit Franken vorhanden, besonders mit den Burggrafen von Nürnberg, die über längere Zeit Lehen in Wolkersdorf unterhielten. [1] [2]Das Schloss (die "Veste Wolfgersdorf") ist als Wasserschloss errichtet worden und wechselte über die Jahrhunderte mehrfach den Besitzer und den Nutzen. Kurze Zeit diente es auch als Jagdschloss. Heute befindet es sich im Besitz der Stadtgemeinde Wolkersdorf.Die heutige Kellergasse war einst Teil der ehemaligen Kaiserstrasse. ?oeber Jahrtausende hinweg war sie die einzige Verbindungsstrasse zwischen der Ostsee und der Adria. Sie ist der Verbindungskorridor zwischen dem Baltikum und dem Mittelmeer, der kaiserlichen Hauptstadt Wien und Böhmen. Auf diesem Handelsweg gab es den wichtigen Postverkehr, Lastentransporte wie Tuch-, Salz- und Leinenwaren, vor allem aber den Weinhandel. Der Wein aus Wolkersdorf wurde bis an den Hof des russischen Zaren geliefert.Seit 16. Mai 1809 residierte Kaiser Franz I. im Pfarrhof von Wolkersdorf. Am 29. Mai erklärte er im Wolkersdorfer Handbillet an Andreas Hofer, dass er keinen Friedensvertrag unterzeichnen würde, durch den Tirol von Österreich getrennt wird. Der Inhalt dieser Proklamation wurde im Juli durch den Znaimer Waffenstillstand zunichte gemacht. Zwischen 7. und 10. Juli nahm Napoleon Bonaparte im Zuge der Schlacht bei Wagram seinen Hauptsitz im Schloss Wolkersdorf.[3]Der Revolutionär Ernst Franz Salvator von Violand von 1848 lebte bis zu seiner Flucht in Wolkersdorf.Ludwig Anzengruber schrieb die Bauernkomödie Der G'wissenswurm 1874 im ehemaligen Gasthaus Zum goldenen Strauss.[1]
Wolkersdorf im Weinviertel.Geschichte.
Die erste, allerdings umstrittene, urkundliche Erwähnung Wolkersdorfs fand im Jahre 1170 statt, rund 100 Jahre nach der angenommenen Gründung. Eine gesicherte Nennung erfolgt in einer Schenkungsschrift aus dem Jahr 1186, in den nächsten Jahrzehnten sind vermehrt Belege für die Existenz von Wolkersdorf vorhanden. Der Sage nach leitete sich der Name "Wolkersdorf" von einem Edelmann namens Wolfger ab, der die "Veste Wolfgersdorf" errichtet haben soll. Diese ursprünglich angenommene Geschichte der Namensgebung wird heute allerdings sehr stark angezweifelt. Viel wahrscheinlicher erscheint es, dass der Name Wolkersdorf auf einen bereits bestehenden Ort in Franken zurückzuführen ist. Dies würde erklären, dass es dort ebenfalls Orte mit den Namen Wolkersdorf, Mistelbach, Falkenstein, Drosendorf, Retz und Retzbach gibt. Weiters sind in den Jahrhunderten nach der Gründung des Ortes starke Verflechtungen mit Franken vorhanden, besonders mit den Burggrafen von Nürnberg, die über längere Zeit Lehen in Wolkersdorf unterhielten. [1] [2]Das Schloss (die "Veste Wolfgersdorf") ist als Wasserschloss errichtet worden und wechselte über die Jahrhunderte mehrfach den Besitzer und den Nutzen. Kurze Zeit diente es auch als Jagdschloss. Heute befindet es sich im Besitz der Stadtgemeinde Wolkersdorf.Die heutige Kellergasse war einst Teil der ehemaligen Kaiserstrasse. ?oeber Jahrtausende hinweg war sie die einzige Verbindungsstrasse zwischen der Ostsee und der Adria. Sie ist der Verbindungskorridor zwischen dem Baltikum und dem Mittelmeer, der kaiserlichen Hauptstadt Wien und Böhmen. Auf diesem Handelsweg gab es den wichtigen Postverkehr, Lastentransporte wie Tuch-, Salz- und Leinenwaren, vor allem aber den Weinhandel. Der Wein aus Wolkersdorf wurde bis an den Hof des russischen Zaren geliefert.Seit 16. Mai 1809 residierte Kaiser Franz I. im Pfarrhof von Wolkersdorf. Am 29. Mai erklärte er im Wolkersdorfer Handbillet an Andreas Hofer, dass er keinen Friedensvertrag unterzeichnen würde, durch den Tirol von Österreich getrennt wird. Der Inhalt dieser Proklamation wurde im Juli durch den Znaimer Waffenstillstand zunichte gemacht. Zwischen 7. und 10. Juli nahm Napoleon Bonaparte im Zuge der Schlacht bei Wagram seinen Hauptsitz im Schloss Wolkersdorf.[3]Der Revolutionär Ernst Franz Salvator von Violand von 1848 lebte bis zu seiner Flucht in Wolkersdorf.Ludwig Anzengruber schrieb die Bauernkomödie Der G'wissenswurm 1874 im ehemaligen Gasthaus Zum goldenen Strauss.[1]
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Johann Galler Straße (Obersdorf) Wolkersdorf im Weinviertel
Mietwohnung mieten Johann Galler Straße (Obersdorf) Wolkersdorf im Weinviertel
Eigentumswohnung kaufen wattens Wolkersdorf im Weinviertel
Neubauprojekt Bauträger Johann Galler Straße (Obersdorf) Wolkersdorf im Weinviertel
Eigentumswohnung wattens Wolkersdorf im Weinviertel
Grundstücke:
Grundstück kaufen Johann Galler Straße (Obersdorf) Wolkersdorf im Weinviertel
Häuser:
Haus kaufen Johann Galler Straße (Obersdorf) Wolkersdorf im Weinviertel
Einfamilienhaus Johann Galler Straße (Obersdorf) Wolkersdorf im Weinviertel
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Johann Galler Straße (Obersdorf) Wolkersdorf im Weinviertel
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt wattens Wolkersdorf im Weinviertel
Edikte Versteigerung Johann Galler Straße (Obersdorf) Wolkersdorf im Weinviertel
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Johann Galler Straße (Obersdorf)/Wolkersdorf im Weinviertel/wattens:
Top Angebot:
Angebote - Johann Galler Straße (Obersdorf)
Immobilien in der Gemeinde wattens:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
immobilie von privat zu verkaufen
immobilie von privat zu verkaufen
vielseitig verwendbar von bis ...
alles nähere inkl. fotos auf der homepage !
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: 3160
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Sankt Pölten Land
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
| |